DeLonghi ECAM 22.110.B: Features, Vorteile, Nachteile

Der Kaffeevollautomat von DeLonghi ist ideal geeignet für alle, die erste Erfahrungen mit einem praktischen Vollautomaten sammeln möchten. Dafür spricht die simple Bedienung und Wartung des Modells. Gibt es weitere Vorzügen, von denen Du profitieren kannst? Alle Antworten erhältst Du in diesem Testbericht.

DeLonghi ECAM 22110.BVorteile:

  • Kompaktes Design
  • Unkomplizierte Handhabung
  • Optimale Brühtemperatur
  • Leises Mahlwerk

Nachteile:

  • Kleiner Wasserbehälter

Features und Funktionen des Kaffeevollautomaten

Die DeLonghi ist das optimale Modell für jeden, der bisher keine Erfahrung mit einem Kaffeevollautomaten sammeln konnte. Das Gerät zeichnet sich nämlich durch eine sehr einfache Handhabung aus. Zum Aufbrühen von köstlichen Kaffeespezialitäten sind daher nur wenige Handgriffe nötig.

Die Bedienung erfolgt dabei über ein Bedienfeld und Direktwahltasten. Auch der Wassertank und der Behälter für den Kaffeesatz sind schnell befüllt oder entleert und können problemlos von vorne entnommen werden. Da das Modell zudem sehr kompakt gestaltet ist, findet es sogar in einer kleinen Küche Platz.

Der Vollautomat kann von Dir sowohl mit Kaffeepulver als auch frischen Bohnen befüllt werden. Mit dem innovativen Mahlwerk aus Stahl werden die Bohnen anschließend zerkleinert. Ein Vorgang, dem der Vollautomat denkbar geräuscharm nachgeht, wovon Du insbesondere in den frühen Morgenstunden profitierst.

Anschließend kannst Du einen herrlichen Kaffee genießen, den Du bei belieben zusätzlich noch mit Milchschaum verfeinern kannst. Der Vollautomat ist nämlich auch mit einer Milchschaumdüse ausgestattet, die die Zubereitung von Cappuccino oder Milchkaffee ermöglicht.

Die Reinigung wird von der Maschine unkompliziert und auf Knopfdruck durchgeführt. Ein weiteres praktisches Detail hinsichtlich der Hygiene ist natürlich ebenso die herrausnehmbare Brühgruppe, die jederzeit mit Wasser ausgespült werden kann.

 

 

Vorteile der DeLonghi ECAM 22110 B

Wer bereits Erfahrung mit Kaffeevollautomaten von DeLonghi sammeln konnte, lobt gerne die sehr unkomplizierte Handhabung des Modells. Die Maschine ist daher für viele Neulinge im Bereich der Vollautomaten die erste Wahl. Auch das faire Preis-Leistungs-Verhältnis wird häufig betont.

Positiv fällt auch das kompakte Design des Geräts auf, das selbst auf einer schmalen Küchenzeile untergebracht werden kann. Durch die intrigierte Milchdüse kann außerdem eine große Auswahl an vielfältigen Kaffeespezialitäten genossen werden. Das Heißgetränk ist laut Kunden optimal temperiert und auch Crema und Milchschaum können überzeugen.

DeLonghi ECAM 22110.B Menue

Nachteile

Durch den kompakten Bau des Kaffeevollautomaten fällt auch der Wasserbehälter des Modells eher klein aus. Einige Käufer kritisieren daher dessen Fassungsvermögen und bemängeln, dass dieser bei häufigem Gebrauch oft nachgefüllt werden muss.

Fazit zum DeLonghi ECAM Test

Der Kaffeevollautomat besticht im Expertenportal durch seine benutzerfreundlichen Eigenschaften. Die Zubereitung von Kaffeespezialitäten ist bei diesem Modell mit nur wenigen Handgriffen möglich. Gleiches gilt für die Reinigung des Modells. Zudem darfst Du dich über köstlichen heißen Kaffee freuen. Der Vollautomat kann mich überzeugen. Dafür sorgen insbesondere das kompakte Design und die wirklich kinderleichte Bedienung.

Melitta Optima Timer Kaffeefiltermaschine

Zu jeder Zeit einen perfekten und heißen Kaffee trinken. Die meisten Deutschen sind daran gewöhnt, morgens direkt einen Kaffee herzustellen. Das bedeutet, dass es morgens schnell gehen muss und nicht viel Zeit vorhanden ist, auf den Kaffee zu warten.

Dementsprechend muss eine gute Kaffeemaschine herhalten, um vor der Arbeit frischen Kaffee zu kochen. Mit dem Kaffeemaschinen-Modell fahren die Kaffeeliebhaber sehr gut und können in wenigen Minuten leckeren Kaffee genießen.

Funktionen der Melitta Optima Kaffeemaschine

Die Kaffeemaschine aus dem Hause Melitta ist bereits mit einer besonderen Timer-Funktion ausgestattet, um den Einstieg in das Kaffeekochen zu erleichtern. Ein automatischer Brühstart bietet sich an, der zu jeder Uhrzeit durch den Timer durchgeführt werden kann. Das ermöglicht das Kaffeekochen zu jeder Tageszeit, auch ohne vorherige Einstellung.

Die einfache Handhabung beim Befüllen ist zudem zu erwähnen. Es wird dem Nutzer ausreichend Platz angeboten, um den Wassertank zu befüllen. Dieser ist nämlich abnehmbar und mithilfe der Transparenz kann direkt erkannt werden, wo genau sich der aktuelle Wasserstand befindet. Es bietet sich sogar eine Entkalkungsanzeige an, die den Nutzer darüber aufklärt, wann sich zu viel Kalk in der Maschine befindet. Ein Wasserhärtestand ist auch vorhanden, der über den Reinigungsstand berichtet (Herstellerangaben Melitta).

Das Entkalkungsprogramm ist in der Kaffeemaschine integriert. Der Kaffeemaschinen Test hat gezeigt, dass sogar abnehmbare Teile der Maschine einfach in die Spülmaschine eingefügt werden können. Die Glaskanne, der Klappdeckel und sogar der Schwenkfilteraufsatz sind in der Spülmaschine zu platzieren.

Bei der Herausnahme der Kaffeekanne tritt direkt die Tropf-Stopp Funktion ein. Hierdurch wird verhindert, dass die Maschine verunreinigt wird. Auch zwischendurch kann die Kanne einfach von der Station entfernt werden, ohne dass der Kaffee aus dem Filter tropft. Ein Kabelfach ermöglicht zusätzlich eine aufgeräumte Küche ohne herumliegende Kabel. Das Kabel kann natürlich kurz gehalten werden, ohne zu lang für Wirwarr zu sorgen.

Besondere Vorteile der Kaffeemaschine

Die Kaffeemaschinen Tests haben gezeigt, dass im Vergleich zu anderen Maschinen die Reinigung nicht nur besonders einfach ist, sondern auch der Stromverbrauch zu Vorteilen führt. Der minimale Stromverbrauch von einem Watt im Standby-Modus kann viel Geld im Haushalt sparen.

Zudem ist die Warmhaltezeit zu programmieren. Nach 30, 60 oder 90 Minuten kann die Maschine automatisch abgestellt werden. Die sparsamen LED-Leuchten, die an den Tasten und Schalter integriert sind, benötigen sehr wenig Strom.

Das Äußere der Maschine ist zusätzlich sehr schön anzusehen. Die moderne Ausstattung wird sogar durch ein kleines Display an der Kaffeemaschine deutlich. Hier kann die Zeit abgelesen werden, die für die Warmhaltefunktion eingestellt wurde. Natürlich kann über den Display die aktuelle Einstellung jederzeit abgelesen werden, die für den aktuellen Kaffeebrühvorgang ausgesucht wurde.